Unser aktuelles Programm:
Di., 03.10.23 / 15:00 Uhr TICKETS HIER
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität, der in den Sog der evolutionistischen Rassentheorie gerät. Als eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ (heute Namibia) zur Teilnahme an einer „Deutschen Kolonial-Ausstellung” in Berlin gezwungen wird, lernt er Kezia kennen, die Dolmetscherin der Gruppe. Gespräche mit ihr lassen Hoffmann schon bald an der Rassentheorie zweifeln, welche durch das Vermessen von Schädeln untermauert werden soll. Kurz nachdem die Delegation zurückgekehrt ist, beginnt in „Deutsch-Südwestafrika“ ein Aufstand gegen die deutsche Kolonialmacht. Als Ethnologe wird Hoffmann Mitglied einer Expedition und reist im Schutz der kaiserlichen Armee durch das ganze Land auf der Suche nach Schädeln – und nach Kezia.
Lars Kraumes (DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER; DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER) historisches Drama nähert sich mit kritischer Distanz einem hochrelevanten und bisher wenig aufgearbeiteten Thema aus der deutsch-afrikanischen Geschichte und erzählt vom Genozid der Deutschen an den afrikanischen Völkern der Herero und Nama. Dabei nimmt der Film die Perspektive eines ambivalenten Wissenschaftlers ein, der zunächst die Rassentheorie hinterfragt, dann aber zum opportunistischen Mitläufer wird. Ausgezeichnet u. a. mit dem FBW-Prädikat „besonders wertvoll“.
Deutschland 2022 • 116 Min. • FSK: ab 12 J.
Regie: Lars Kraume • mit: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischek, Sven Schelker, Max Philip Koch u. a.
Di., 07.11.23 / 15:00 Uhr TICKETS HIER
Lars Eidinger, geboren 1976 in West-Berlin, ist einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler der Gegenwart. Auf der Bühne überzeugt er durch körperliche Präsenz, variationsreiches Spiel und Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit – und sorgt für ausverkaufte Theatervorstellungen. Der passionierte Darsteller übernimmt aber auch immer wieder Rollen in Film- und TV-Produktionen und dreht regelmäßig an der Seite von internationalen Stars, darunter Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Regisseur Reiner Holzemer hat Lars Eidinger neun Monate lang mit der Kamera begleitet und zeigt u. a., wie er sich die Hauptrolle des Jedermann bei den Salzburger Festspielen 2021 erarbeitet. Entstanden ist das intime Porträt eines ebenso selbstbewussten wie sensiblen Ausnahmekünstlers, der durchaus polarisiert. „Ein wirklich sehenswerter Dokumentarfilm über Lars Eidinger mit spannenden Blicken hinter die Kulissen.“ (DOKUKANAL)
Deutschland 2022 • 92 Min. • FSK: ab 6 J.
Regie Reiner Holzemer • Dokumentarfilm.
Di., 05.12.23 / 15:00 Uhr TICKETS HIER
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist eine weltweit gefeierte Dirigentin, die weiß, was sie will und was sie kann. Sie hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und leitet nun als erste Frau ein großes deutsches Orchester. Während der Proben zu Gustav Mahlers 5. Sinfonie gerät die Welt der Chefdirigentin jedoch mehr und mehr ins Wanken: Die Beziehung zu ihrer Konzertmeisterin und Ehefrau Sharon (Nina Hoss) gestaltet sich zunehmend kompliziert; frühere Lebensentscheidungen, aktuelle Anschuldigungen und eigene Obsessionen drohen Lydia Tár aus der Bahn zu werfen.
„In kühl-eleganten Bildern entwirft das um die schillernde, exzellent gespielte Frauenfigur konzipierte Drama ein vielschichtiges Porträt des Klassik-Musikbetriebs, in dem es um missbräuchliche Machtstrukturen und deren korrumpierende Wirkung, aber auch um kreative Prozesse und das Sich-in-Beziehung-Setzen von Musikern mit Kompositionen geht.“ (FILMDIENST) Ausgezeichnet u. a. mit einem „Golden Globe“ in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin – Drama“ (Cate Blanchett) sowie mit dem FBW-Prädikat „besonders wertvoll“.
USA 2022 • 159 Min. • FSK: ab 12 J.
Regie: Todd Field • mit: Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss, Sophie Kauer, Mark Strong, Julian Glover u. a.
Texte: Stephan Zabka